Ein bahnbrechendes Projekt, das Synthetic Human Genome Project (SynHG), wird von in Großbritannien ansässigen Forschern geleitet und von der Wellcome Trust finanziert. Es hat das Ziel, ein komplettes menschliches Genom von Grund auf zu konstruieren. Dieses ehrgeizige Projekt, das von Professor Jason Chin von der Universität Oxford geleitet wird, soll …
Das Vera C. Rubin Observatorium hat seine ersten Bilder des Kosmos enthüllt und liefert einen atemberaubenden Blick auf etwa 10 Millionen Galaxien. In den chilenischen Anden gelegen, markiert dieses Observatorium einen Meilenstein in der astronomischen Beobachtung mit der größten jemals gebauten Digitalkamera. Das Legacy Survey of Space and Time, ein …
Zwei Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser, was ihr tägliches Leben grundlegend beeinträchtigt und ernsthafte Gesundheitsrisiken darstellt. Während sechs Milliarden Menschen sofortigen Zugang zu sauberem Wasser zu Hause genießen, sind die Auswirkungen für diejenigen, die es nicht haben, gravierend. Diese Kluft bedeutet, dass Millionen von Menschen täglich …
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat ein Memorandum of Understanding mit Thales Alenia Space und Blue Origin unterzeichnet, das darauf abzielt, die potenzielle Nutzung der Orbital Reef, einer kommerziellen Raumstation, zu erleichtern. Diese Zusammenarbeit, die auf der Pariser Luftfahrtschau angekündigt wurde, stellt ESAs strategische Bemühungen dar, eine kontinuierliche menschliche Präsenz in …
Das Vera Rubin Observatorium in Chile sorgt mit der Installation der weltweit größten Digitalkamera für Schlagzeilen, ein bahnbrechendes Projekt, das den Nachthimmel wie nie zuvor abbilden wird. Die Kamera, etwa so groß wie ein kleines Auto, erfasst Bilder des Himmels mit einer Auflösung von 3,2 Milliarden Pixeln. Ihre Sensoren …
Die Raumsonde Solar Orbiter der Europäischen Weltraumorganisation hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem sie erstmals Bilder der Sonnenpole aufgenommen hat. Dieses Ergebnis wurde durch die einzigartig geneigte Umlaufbahn der Raumsonde um die Sonne ermöglicht, die eine neue Perspektive bietet, die von der Erde aus nicht zugänglich ist. Traditionell sind Beobachtungen …
Wissenschaftler haben die größte je erstellte Karte des Universums enthüllt, indem sie Daten vom James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) genutzt haben. Diese bahnbrechende Karte umfasst fast 800.000 Galaxien und erstreckt sich über 13 Milliarden Jahre kosmische Geschichte. Die Karte konzentriert sich auf einen Teil des Himmels, der als COSMOS-Feld bekannt ist und …
Das Daniel K. Inouye Solar Telescope in Hawaii hat die bislang schärfsten Bilder der Sonnenoberfläche aufgenommen und dabei komplexe magnetische Strukturen, sogenannte Striationen, offenbart. Diese ultrafeinen hellen und dunklen Streifen in der Photosphäre der Sonne sind das Ergebnis feiner Variationen des Magnetfeldes. Bei einer beispiellosen Auflösung von etwa 20 Kilometern …
NASA hat erfolgreich die Backup-Triebwerke der Raumsonde Voyager 1 reaktiviert, die seit 2004 nicht mehr genutzt wurden und aufgrund einer Fehlfunktion als außer Betrieb angesehen wurden. Voyager 1, 1977 gestartet, zusammen mit seinem Zwilling Voyager 2, erforscht weiterhin den interstellaren Raum, nachdem es seine Hauptmission zur Untersuchung der äußeren Planeten …
Ein internationales Team von Wissenschaftlern hat den intensivsten Sonnenpartikelsturm identifiziert, der jemals aufgezeichnet wurde und auf 12350 v. Chr. datiert ist, gegen Ende der letzten Eiszeit. Mithilfe eines neuen chemisch-klimatischen Modells namens SOCOL:14C-Ex bestätigten Forscher der Universität Oulu in Finnland, dass das Ereignis 18 % stärker war als der bisherige …
Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat atemberaubende neue Details über die Polarlichter des Jupiters enthüllt und dabei deren Intensität im Vergleich zur Erde gezeigt. Diese Entdeckungen verdeutlichen, dass die Polarlichter auf Jupiter Hunderte Male heller sind als die Nordlichter und Südlichter, die auf der Erde zu sehen sind. Die Polarlichter auf …
Eine Forschungskooperation unter der Leitung der University of Texas in Austin, zusammen mit dem Los Alamos National Laboratory und der Type One Energy Group, hat einen bedeutenden Durchbruch in der Weiterentwicklung der Fusionsenergie erzielt. Das Team löste ein langjähriges Problem im Zusammenhang mit der Eindämmung hochenergetischer Teilchen innerhalb von Fusionsreaktoren …