"Küss-und-Einfangen"-Mechanismus erklärt die Entstehung von Pluto und seinem größten Mond
by wisstech in BlogEin neu entdeckter "Küss-und-Einfangen"-Mechanismus wirft ein neues Licht auf die Entstehung von Pluto und seinem größten Mond Charon. Eine Studie der University of Arizona hat gezeigt, dass sich Pluto und Charon nach einem kosmischen Zusammenstoß, statt in einer Katastrophe zu enden, zu einem binären System formierten, das durch die Anziehungskraft miteinander verbunden blieb. Diese Entdeckung widerspricht der bisherigen Theorie, dass Charon ähnlich wie unser Mond durch eine massive Kollision und anschließende Verformung entstand.
Die Analyse des Forschungsteams, das von der NASA-Postdoktorandin Adeene Denton geleitet wurde, zeigt, dass die strukturelle Stärke von Eis und Gestein in Pluto und Charon bedeutend für den Entstehungsprozess ist. Ein Aufprallsimulation ergab, dass die beiden Himmelskörper nicht wie Flüssigkeiten gestreckt wurden, sondern vorübergehend zusammenklebten und gemeinsam rotierten, bevor sie sich in ihrem heutigen binären System trennten. Diese Entdeckung könnte auch Hinweise darauf geben, wie innere Hitze in Pluto entstand und möglicherweise einen unterirdischen Ozean ohne frühzeitige radioaktive Umgebung bildete. Zukünftige Studien könnten weitere Einblicke darauf geben, wie diese Konfiguration Plutos geologische Evolution beeinflusste und ob ähnliche Prozesse andere binäre Systeme erklären können.