Ein Gömböc ist das erste bekannte homogene Objekt mit einem stabilen und einem instabilen Gleichgewichtspunkt, insgesamt also zwei Gleichgewichtspunkten auf einer horizontalen Fläche. Es ist bewiesen, dass es kein Objekt mit weniger als zwei Gleichgewichtspunkten gibt.
In einem stabilen Gleichgewicht kehrt der Gömböc, ähnlich wie 'Weeble'-Spielzeuge, von jeder beliebigen Position …
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat vier neue beeindruckende Bilder der Sonne veröffentlicht, die die bisher detailliertesten Ansichten ihrer sichtbaren Oberfläche, der sogenannten Photosphäre, zeigen. Diese Bilder wurden von der Solar Orbiter Mission am 22. März 2023 aufgenommen und bestehen jeweils aus einem Mosaik von 25 hochauflösenden Aufnahmen. Der Solar Orbiter …
Eine neue Studie zeigt, dass das Abpumpen von Grundwasser die Neigung und Rotation der Erde beeinflusst. In weniger als zwei Jahrzehnten hat die Erde aufgrund des Grundwasserentzugs eine Neigung von 31,5 Zoll erlebt, was zu einem Anstieg des Meeresspiegels um 0,24 Zoll führt. Dabei beeinflusst die Umverteilung des …
Forschende der Universität Birmingham haben in einer Studie, die in den Physical Review Letters veröffentlicht wurde, die genaue Form eines einzelnen Photons definiert. Die Untersuchung beschreibt, wie Photonen, die einzelnen Lichtteilchen, von Atomen oder Molekülen emittiert und durch ihre Umgebung beeinflusst werden. Diese Interaktionen bieten endlose Möglichkeiten für die Existenz …
Flüssigsalzreaktoren (MSRs) sind eine fortschrittliche Art von Kernreaktoren, die eine flüssige Mischung aus spaltbarem Material und Salzen als Hauptkühlmittel und Brennstoffmedium nutzen. Diese Technologie, ursprünglich in den USA im Oak Ridge National Laboratory in der Mitte des 20. Jahrhunderts erforscht, erlebt ein Wiederaufleben des Interesses aufgrund ihrer potenziellen Vorteile gegenüber …
Der James Webb Space Telescope (JWST) hat die Astronomen erneut verblüfft, indem er ein beeindruckendes Bild von Westerlund 1, einem kolossalen Supersternhaufen in unserer Milchstraße, eingefangen hat. Dieser außergewöhnliche himmlische Faktor befindet sich 12.000 Lichtjahre entfernt im Sternbild Ara und ist ein Beweis für die beeindruckende Kraft des Universums …
Ein Team von Ingenieuren bei BitEnergy AI hat einen neuen Algorithmus entwickelt, der den Energiebedarf von KI-Anwendungen um 95 % senken könnte. Dieser Ansatz, veröffentlicht als Preprint auf dem arXiv-Server, nutzt Ganzzahladdition anstelle der energieintensiven Fließkommaarithmetik, um Berechnungen durchzuführen. Dies könnte insbesondere bei großen KI-Modellen wie ChatGPT, die enorme Energiemengen verbrauchen …
Microsoft erforscht die Nutzung von Reaktoren der nächsten Generation, um seine Datenzentren und KI-Anwendungen mit Energie zu versorgen. Angesichts hoher Energieanforderungen sucht Microsoft einen Leiter für seine nukleare Energiestrategie, um sauberere Energiequellen zu finden und seine Klimaziele zu erreichen. Das Unternehmen möchte kleine modulare Reaktoren (SMRs) einsetzen, die einfacher und …
Vor etwa 700 Millionen Jahren ereilte die Erde während der Kryogenium-Periode eine dramatische Abkühlung, die sie in eine riesige Schneeballkugel verwandelte. Dieses Phänomen, bekannt als Schneeballerde, dauerte Millionen Jahre an. Trotz der extremen Bedingungen überlebte das frühe Leben nicht nur, sondern entwickelte sich sogar weiter.
Bislang stützte sich die Schneeballerde-Hypothese …
Aktuelle Fotos von Jupiter, aufgenommen von einer NASA-Sonde, wurden von Bürgerwissenschaftlern verarbeitet und zeigen atemberaubende Ergebnisse. Die Juno-Raumsonde von NASA ist die erste, die Einblicke in das Geschehen unterhalb der Atmosphäre des Gasriesen gewährt und hat dabei drei Terabit wertvoller Daten gesammelt. Am 23. Oktober 2024 erreichte die Sonde ihren …
Die Studie zeigt, wie Gärten eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Bestäubern in landwirtschaftlichen Landschaften spielen können, indem sie saisonale Lücken im Nahrungsangebot schließen. Gärten bieten kontinuierlich und stabil Nektar, insbesondere in Phasen, in denen landwirtschaftliche Flächen wenig Nektar bereitstellen (Frühling und Spätsommer). Dadurch können Gärten dazu beitragen, Nektarengpässe …
In dieser Woche erreicht der Tauriden-Meteorstrom seinen Höhepunkt. Dieser jährliche Meteoritenschauer, der zwischen Mitte Oktober und Mitte November auftritt, bietet die besten Beobachtungsmöglichkeiten vom 5. bis 12. November. Während dieser Zeit können etwa 8 bis 12 Meteore pro Stunde unter dunklem Himmel beobachtet werden. Das Besondere an diesem Schauer ist …