Wissenschaft, Technologie, Kultur

Verpassen Sie nicht den Höhepunkt des Tauriden-Meteorstroms diese Woche

In dieser Woche erreicht der Tauriden-Meteorstrom seinen Höhepunkt. Dieser jährliche Meteoritenschauer, der zwischen Mitte Oktober und Mitte November auftritt, bietet die besten Beobachtungsmöglichkeiten vom 5. bis 12. November. Während dieser Zeit können etwa 8 bis 12 Meteore pro Stunde unter dunklem Himmel beobachtet werden. Das Besondere an diesem Schauer ist …

mehr >>

Raumsonde Voyager 1 meldet sich mit einem seit 1981 unbenutzten Sender

Die Raumsonde Voyager 1, die sich im interstellaren Raum befindet, hat kürzlich auf einen Reservefunktransmitter umgeschaltet, der seit 1981 nicht mehr verwendet wurde, um die Kommunikation mit der Erde wiederherzustellen. Dies wurde erforderlich, nachdem die Sonde aufgrund einer Selbstschutzmaßnahme zur Energieeinsparung kurzzeitig die Kommunikation unterbrochen hatte. Ausgelöst wurde diese Schutzmaßnahme …

mehr >>

Ein Unerwartetes Objekt Sendet Mächtige Strahlung im Tiefen Weltraum

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass einige der hochenergetischsten Gammastrahlen im Weltraum nicht, wie lange angenommen, aus den energiereichen Umgebungen supermassiver Schwarzer Löcher in fernen Galaxien stammen, sondern von einem deutlich näheren Objekt: dem System V4641 Sagittarii, etwa 20.000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Schütze. Dort befindet sich ein …

mehr >>

NASA grenzt Liste der Landeziele für Artemis III auf neun ein

NASA hat eine aktualisierte Liste von neun potenziellen Landeorten in der Nähe des Südpols des Mondes für die Artemis III-Mission veröffentlicht. Diese wird hoffentlich die ersten Menschen seit über 50 Jahren wieder auf dem Mond landen sehen.

Der Südpol des Mondes weckt besonderes Interesse, da angenommen wird, dass dort Ressourcen …

mehr >>

Baudot-Code

Der Baudot-Code ist eine frühe Zeichencodierung für die Telegrafie, die von Émile Baudot in den 1870er Jahren erfunden wurde. Er war der Vorgänger des Internationalen Telegrafenalphabet Nr. 2 (ITA2), das vor der Einführung von ASCII der am weitesten verbreitete Fernschreibercode war. Jedes Zeichen im Alphabet wird durch eine Serie von …

mehr >>

Luftrennen zwischen Riesen-Zikaden und frühen Vögeln

Vor etwa 145 Millionen Jahren kam es am Himmel zu einem "luftigen Wettrüsten" zwischen fliegenden Insekten und den frühesten Formen von Vögeln. Eine neue Studie in Science Advances zeigt, dass riesige Zikaden, die im Mitteltrias bis zur späten Kreidezeit lebten, agilere Flügel entwickelten, um Raubvögeln auszuweichen. Diese Anpassung führte zu …

mehr >>

Orioniden-Meteorschauer erreicht heute seinen Höhepunkt: Beste Zeiten und Orte, um Trümmer des Halleyschen Kometen zu sehen

Heute Nacht erreicht der Orioniden-Meteorschauer seinen Höhepunkt und bietet die Gelegenheit, leuchtende Feuerbälle am Himmel zu bewundern. Typischerweise bringt dieser jährliche Meteorschauer 10 bis 20 Meteore pro Stunde, obwohl die Sichtbarkeit in diesem Jahr wegen des abnehmenden Mondes gering sein könnte. Die beste Zeit, um die Meteore zu beobachten, beginnt …

mehr >>

Der aktuelle Stand und die Zukunftsaussichten der Fusionsbasierte Kernenergie

Mit der weltweiten Suche nach sauberen und nachhaltigen Energiequellen rückt die fusionsbasierte Kernenergie, die den Prozess der Sonne nachahmt, als hoffnungsvolle Option in den Fokus. Im Gegensatz zur Kernspaltung verspricht die Fusion eine nahezu unbegrenzte Energielieferung mit minimalen Umweltauswirkungen. Jüngste Entwicklungen haben die Fusion von einer theoretischen Möglichkeit zu einer …

mehr >>

Forscherteam entwickelt ultraschnellen rein optischen Schalter zur Verbesserung der Faseroptik-Kommunikation

Ein Forscherteam unter der Leitung der Universität Michigan hat einen ultraschnellen rein optischen Schalter demonstriert, der Licht nutzt, um andere Lichtsignale zu steuern, ohne dass eine elektrische Umwandlung erforderlich ist. Dies spart Zeit und Energie in der Faseroptik-Kommunikation. Der Schalter verwendet zirkular polarisiertes Licht und einen Halbleiter, um eine nichtlineare …

mehr >>

Unvergessliches Spektakel: Beobachten Sie den Kometen Tsuchinshan-ATLAS jetzt oder warten Sie weitere 80.000 Jahre

Im Herbst 2024 wird ein seltenes Himmelsereignis zu beobachten sein: Der Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS wird die Erde in einem Abstand von etwa 70 Millionen Kilometern passieren. Ursprünglich im Jahr 2023 entdeckt, stammt der Komet aus den entfernten Randbereichen unseres Sonnensystems und hat seine größte Annäherung an die Sonne …

mehr >>

Jupiters Großer Roter Fleck: Unerklärte Schwingungen verblüffen Astronomen

Wissenschaftler sammeln neue Erkenntnisse über den berühmten Großen Roten Fleck (GRS) Jupiters, der größer als die Erde ist und seit über 150 Jahren untersucht wird. Neue Beobachtungen des Hubble-Weltraumteleskops zeigen, dass der GRS nicht so stabil ist, wie bisher angenommen. Zwischen Dezember 2023 und März 2024 enthüllten 90-tägige Beobachtungen, dass …

mehr >>

Nobelpreis für Physik 2024

Die Royal Swedish Academy of Sciences hat den Nobelpreis für Physik 2024 an John J. Hopfield und Geoffrey E. Hinton verliehen "für grundlegende Entdeckungen und Erfindungen, die maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzwerken ermöglichen." John Hopfield entwickelte ein assoziatives Gedächtnis, das Bilder und andere Datenmuster speichern und rekonstruieren kann. Geoffrey …

mehr >>